„Schlagkräftig und präzise in der Teilfläche“ – so zeigte sich die Landtechnik im an allen drei Veranstaltungstagen zweimal täglich Praxisvergleich! mehr...
Alle Themen auf einen Blick
Produktivität und verantwortungsvolle Ressourcennutzung sind die Schlüssel für langfristig ertragreiche Perspektiven der Pflanzenproduktion.
Durch digitale Werkzeuge werden die Präzision bei Bodenbearbeitung, Bestellung, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte erhöht und die Effizienz auf dem Feld und in der Logistik des Betriebes gesteigert.
Unter dem Leitthema „Pflanzenbau 2030“ werden auf den DLG-Feldtagen 2018 zukunftsweisende Entwicklungen bei Verfahren, Technologien und Betriebsmitteln präsentiert, die eine nachhaltige Produktivitätssteigerung im Pflanzenbau ermöglichen.
„Schlagkräftig und präzise in der Teilfläche“ – so zeigte sich die Landtechnik im an allen drei Veranstaltungstagen zweimal täglich Praxisvergleich! mehr...
11 Teams wetteiferten in der Wettbewerbsvariante um die die höchste direktkostenfreie Leistung mehr...
Im DLG-Special „Ökolandbau“ auf den DLG-Feldtagen 2018 können Sie sich einen perfekten Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends im Ökolandbau verschaffen! mehr...
Praktiker bewegen viele Fragen um die bedarfsgerechte, effiziente und umweltschonende Düngung, gerade auch in Bezug auf die Novellierung der Düngeverordnung. Hohe Umweltauflagen und der verbundene finanzielle Mehraufwand motivieren dabei, nach praxistauglichen und zukunftsweisenden Lösungen zu suchen. mehr...
In fünf Disziplinen traten Teams aus der ganzen Welt mit ihren Feldrobotern gegeneinander an. Hier konnten Sie den Teams beim Basteln und Testen über die Schultern schauen und mit Experten bei den Robot-Talks diskutieren. mehr...
Die DLG schreibt erneut den Wilhelm-Rimpau-Preis für innovative und praxisrelevante Abschlussarbeiten in der Pflanzenproduktion aus. mehr...