Medienpartner
agrarheute
Landwirtschaft auf den Punkt gebracht. agrarheute ist das überregionale Fachmagazin für die moderne Landwirtschaft.
Wir liefern Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik, Tierhaltung und Ackerbau – sowohl als Print- als auch als Digital-Ausgabe.
So haben Sie Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.
agrarzeitung
Dieagrarzeitung ist das führende Wirtschaftsmedium der Entscheidungsträger in der Agrarbranche. Sie liefert Ihren Lesern wöchentlich und unabhängig von Vereinen und Verbänden recherchierte Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung. Die Leser sind zudem durch Newsletter und die Website laufend auf der Höhe des Geschehens auf den Märkten.
BioTOPP
BioTOPP ist die erste unabhängige Fachzeitschrift für den ökologischen Landbau. Sie informiert zu allen Themen rund um Produktionstechnik, Vermarktung und Marktgeschehen in der ökologischen Landwirtschaft.
Für Öko-Landwirte und alle Landwirte mit Interesse an ökologischen Methoden und Themen.
Zu den Schwerpunktthemen gehört unter anderem: die Erntetechnik, Grundbodenbearbeitung, Aktuelle Sorten, Öko-Züchtung, Bodengesundheit/Pflanzenernährung/Nährstoffmanagement, Tiergesundheit/Tierschutz/Tierwohl, Mechanische Unkrautbekämpfung, Futtersysteme/Futtermittel/Betriebsmittel und Umweltfreundliche Maschinenkonzepte.
Sie werden mit der BioTOPP praxisnah und umfassend informiert und erhalten so relevantes Wissen für einen erfolgreichen, ökologischen Betrieb.
DLG-Miteilungen: Zukunft Landwirtschaft
Meinungsstark, tiefgründig, aus neuen Perspektiven: Die DLG-Mitteilungen informieren Sie umfassend – über die Landwirtschaft von heute und morgen. Mit auf den Punkt recherchiertem Wissen und neuen Impulsen meistern Sie die Herausforderungen, die vor Ihnen liegen.
FeedMagazine
FeedMagazine/Kraftfutter ist das Informations-Medium für die Futtermittel-Industrie. Digital und gedruckt durchgängig zweisprachig sind die Leser durch Berichte aus Wissenschaft und Praxis auf dem Stand der Forschung über die Ernährung von Nutztieren sowie über die Entwicklungen beim Futtermittelrecht, bei der Herstellung, der Lagerung und dem Transport von Futtermitteln.
Gemüse
Seit mehr als 50 Jahren versorgt Gemüse als einzige monatliche Fachzeitschrift für den Gemüsebau den deutschsprachigen Raum mit Fachinformationen. Kritisch und unabhängig informieren sich unsere Abonnenten über Pflanzenschutz und Technik, Sorten und Kulturführung in Betriebsreportagen und Fachberichten.
GetreideMagazin und Raps
Um den Leser*innen vom GetreideMagazin und Raps noch umfangreichere Informationen für ihren Betrieb zu bieten, werden die beiden Fachzeitschriften künftig gemeinsam veröffentlicht. Dabei bleibt der eigenständige Charakter jedes Heftes weiter bestehen.
Da rund um Getreide und Raps viele Themen für die Fruchtfolge von Bedeutung sind wird dieses Thema in Zukunft kulturübergreifend beleuchten. Neben relevanten, spezifischen Aspekten von Getreide und Raps sollen weitere Schwerpunkte auch auf andere Öl- und Eiweißpflanzen gelegt werden.
Kommunal Direkt
Kommunal Direkt ist seit fast 30 Jahren eines der führenden Magazinen im kommunalen Sektor. Unternehmen und Gemeinden werden hier zusammengeführt. Die Themenvielfalt und die Anpassung an neue wichtige Innovationen aus dem Bereich der kommunalen Beschaffung haben Kommunal Direkt zu einem wichtigen Partner für Unternehmen, Messen und kommunalen Einkäufern gemacht. Neben dem Magazin können die Unternehmen sich auch auf der Homepage und der neuen Kommunal Direkt App präsentieren.
Landwirt Radio
Landwirt Radio ist das erste und einzige deutschsprachige Radio in Deutschland, Österreich und der Schweiz für alle Land- und Forstwirte. Als Webradio mit einem 24/7 Programm bieten wir einen ebenso informativen wie bunten Programmmix und sind weltweit empfangbar. Unseren Hörern bieten wir regelmäßige aktuelle Reportagen, Interviews und Fachbeiträge zu Agrarpolitik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Technik. Landwirt Radio kann jeder kostenlos online unter www.landwirt-radio.com oder über unsere APP hören.
LOHNUNTERNEHMEN
So funktionieren Lohnunternehmen – das zeigen wir in unseren Online- und Printmedien. LOHNUNTERNEHMEN dient dem Erfahrungsaustausch, zeigt Erfolgsgeschichten, Tipps und Expertenmeinungen über und vor allem von Lohnunternehmern.
LOHNUNTERNEHMEN ist die einzige unabhängige Zeitschrift in Deutschland, die sich inhaltlich ausschließlich auf die Themen aller Lohnunternehmer konzentriert. Durch die engen Kontakte zu den Lesern und Verbänden schafft LOHNUNTERNEHMEN einen Themenmix, der auf die vielfältigen Informationsbedürfnisse der Leser abgestimmt ist.
LZ Rheinland
Die LZ Rheinland ist die Fachzeitschrift für die rheinische Landwirtschaft.Generationsübergreifend berichtet die LZ Rheinland Woche für Woche stets aktuell aus der Praxis für die Praxis zu folgenden Themenbereichen:
Politik, Wirtschaft, Recht und Steuern, Ackerbau, Grünland, Milchviehhaltung, Schweinehaltung, Geflügel, Bioenergie, Landtechnik, Sonderkulturen, Markt und Preis, Land und Familie.
Ökologie & Landbau
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Wie ernähren wir eine wachsende Weltbevölkerung? Wie haushalten wir besser mit unseren Ressourcen? Wie schaffen wir zukunftsfähige ländliche Räume? Die Zeitschrift Ökologie & Landbau ist das Vordenkermedium für eine ökologische Agrar- und Ernährungskultur. Sie regt zur Diskussion und Meinungsbildung an, fördert die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus und vernetzt Wissenschaft, Praxis und Entscheidungsträger*innen. Ein unverzichtbarer Wegweiser für alle, die beruflich mit Landwirtschaft zu tun haben.
top agrar
top agrar ist die Nr. 1 unter den Fach- und Spezialzeitschriften im deutschsprachigen Raum.
Das Magazin bietet jeden Monat aktuelle Fachinformationen und praxisgerechte Entscheidungshilfen für die landwirtschaftlichen Betriebsleiter und Entscheidungsträger in der grünen Branche.
top agrar ist crossmedial sehr stark vernetzt und punktet auf jedem Kommunikationskanal durch fundierte, präzise Fachinformationen mit hohem Nutzwert.
Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Das Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben ist das zuverlässige Informationsmedium für die ganze Familie des ländlichen Raumes in Westfalen-Lippe und über die Grenzen hinaus. Glaubwürdigkeit, Aktualität, Praxisnähe und Regionalität sind Attribute, die das Wochenblatt in seiner langen Tradition und heute mehr als je zuvor auszeichnen.
LW Hessen – Rheinland-Pfalz
Das Landwirtschaftliche Wochenblatt (LW) Hessen - Rheinland-Pfalz ist mit Abstand das wichtigste Informationsmedium für die Landwirtschaft und die dazugehörige Agrarbranche in Hessen, Rheinhessen und der Pfalz.
Das LW Hessen - Rheinland-Pfalz setzt sich aus den traditionsreichen Wochenblatttiteln LW Hessenbauer (Erscheinungsgebiet Hessen) und LW Der Landbote für Rheinhessen und die Pfalz (Erscheinungsgebiet Rheinhessen und Pfalz) zusammen.