Themenroute Pflanzenschutz

Alternative Möglichkeiten zum chemischen Pflanzenschutz
Dr. Carolin von Kröcher, Leiterin Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover, Vorsitzende des DLG-Ausschusses für Pflanzenschutz
Pflanzenschutz ist aktueller denn je, man kann schon fast sagen, er befindet sich in einer Umbruchphase. Auch wenn jedem Pflanzenschützer klar ist, dass es ohne chemischen Pflanzenschutz nicht gelingen wird, alle Probleme zu lösen, so wird doch die Frage nach alternativen Möglichkeiten immer dringender. Diese reichen von der Nutzung von Biologicas bis hin zu neuen mechanischen Möglichkeiten, aber auch von den Chancen eines noch gezielteren Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln mit Hilfe von modernster Applikationstechnik bis hin zum Einsatz von selbstfahrenden Hackrobotern oder einer Unkrautbekämpfung mittels Laser. Im Zusammenhang damit erlangen ackerbauliche Methoden und die Nutzung resistenter Sorten wieder verstärkt an Bedeutung. Nicht zuletzt beschäftigten die Praktiker auch die neuen Regelungen zum Anwenderschutz und damit die Fragen nach einer gleichermaßen sicheren und praktischen persönlichen Schutzaussrüstung in Form von Handschuhen, Schutzkleidung oder Ärmelschürzen. Insgesamt alles Themen, die dazu beitragen, den Einsatz von Pflanzenschutzmittel so gering wie nötig zu halten und bei Bedarf ihn möglichst präzise und sicher für Mensch, Tier und Umwelt zu gestalten.
Was gibt es Neues aus dem Bereich Pflanzenschutz? Hier sammeln wir Videos unserer Aussteller dazu:
FMC Agricultural Solutions
AGRIO MZS
Pessl Instruments
BASF
Belchim
K.U.L.T. Kress Landtechnik GmbH
VSnet Projektwebsite:
https://www.netzwerk-vorratsschutz.de/vsnet/de/home/informieren
JKI-Wissensportal Vorratsschutz:
https://vorratsschutz.julius-kuehn.de/
Nationaler Aktionsplan zur Verbesserung der Situation im Vorratsschutz:
https://www.nap-pflanzenschutz.de/ueber-den-aktionsplan/aktionsplan-vorratsschutz/
Online Bestimmungshilfe für Schaderreger im Vorratsschutz : https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/vorratsschaedlinge/
DLG-Materialien:
Getreide sicher lagern …: https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/technik/technik-in-der-pflanzenproduktion/dlg-merkblatt-425/?L=0
Verringerung von Nachernteverlusten (Englisch):
https://www.dlg.org/en/agriculture/topics/expert-knowledge/dlg-kompakt-012019/?L=0