Zum Hauptinhalt springen

Themenroute Pflanzenzüchtung

Kommentar von Franz Beutl

I.G. Pflanzenzucht, Ismaning, Vorsitzender des DLG-Ausschusses für Pflanzenzüchtung, Sortenwesen & Saatgut

„Gute Erträge sind ein Verdienst der Pflanzenzüchtung"

so der neue Präsident des Bundessortenamtes Elmar Pfülb in der Beilage Farmtest der aktuellen DLG-Mitteilungen.

Tatsächlich haben Pflanzenzüchter die Ertragsleistungen landwirtschaftlicher Kulturarten kontinuierlich steigern können. Seit 1991 konnte dank ertragreicherer Sorten die Ertragsleistung bei der größten Kulturart Weizen in Deutschland um mehr als 2,5 Mio t gesteigert werden. Das entspricht dem polnischen Jahresbedarf mit Weizenprodukten. Neue Weizensorten weisen entgegen der landläufigen Meinung verbesserte Krankheitsresistenzen, eine höhere Nährstoffeffizienz und eine ausgeprägtere Trockentoleranz im Vergleich zu alten Sorten auf. Gerade unter extensiven Bedingungen sind moderne Sorten der älteren Genetik weit überlegen.Der Ackerbau steht vor gewaltigen Herausforderungen, wie Klimawandel und der Reduzierung von Pflanzenschutz- und Düngemengen. Die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung braucht weitere Ertragssteigerungen. Neue gesellschaftliche Anforderungen in puncto Ernährung, Biodiversität und Nachhaltigkeit sind zu befriedigen. Diese Herausforderungen machen Innovationen auf dem Acker in Form neuer umwelt- und klimastabiler Sorten mit hoher Ertragsstabilität unentbehrlich.

Pflanzenzüchter arbeiten mit Hochdruck daran, verbesserte Sorten mit höherer Widerstandskraft gegenüber biotischen und abiotischen Stressfaktoren und einer verbesserten Nährstoffeffizienz zu entwickeln. Für erweiterte Fruchtfolgen gilt es, kleinere, derzeit noch unbedeutende, vielleicht in Vergessenheit geratene, und neue, noch unentdeckte Kulturarten, wie Soja, Hafer, Dinkel, Lupinen, Sorghum usw. intensiver züchterisch zu bearbeiten. Diese schwierigen und langfristigen Aufgaben schafft nur eine vielfältig aufgestellte, mittelständisch strukturierte Pflanzenzüchtung mit breit aufgestellten Zuchtprogrammen, wie wir sie in Deutschland vorfinden. Klassische Techniken, ergänzt durch neue Züchtungstechnologien, „Big Data“ und neuen methodischen Ansätzen, wie digitale Phänotypisierung werden den Züchtungsfortschritt beschleunigen. In der Diskussion um die Ackerbaustrategie 2035 spielt der züchterische Fortschritt daher eine wichtige Rolle.

Die DLG-Feldtage sind alle zwei Jahre die ideale Plattform, die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Sorten und der Pflanzenzüchter zu präsentieren. Sorten und Saatgut stehen im Ranking daher „traditionell“  immer an Nummer 1 des Besucherinteresses. Mit der Auswahl standortangepasster Sorten legt der Landwirt jedes Jahr die Basis für seinen wirtschaftlichen Erfolg in seinem Betrieb. Um die Sorte herum wird die gesamte Anbautechnik optimiert.

Schön, dass die DLG Feldtage in Corona-Zeiten virtuell angeboten werden!

Was gibt es Neues aus der Pflanzenzüchtung? Hier sammeln wir Videos unserer Aussteller dazu:

LG / Limagrain GmbH

Z-Saatgut

Deutsche Saatveredelung AG

Strube D&S GmbH

LG / Limagrain GmbH

RAPOOL-RING GmbH

BASF

KWS SAAT SE & Co. KGaA

I.G. Pflanzenzucht