Themenroute Wissenschaft und Forschung

Es ist die Wissenschaft, die Wissen schafft!
Prof. Dr. Martin Elsäßer, Leiter Fachbereich Grünland und Futterbau am LAZBW Aulendorf und Universität Hohenheim
Es ist die Wissenschaft, die Wissen schafft! Und die stete und ständige Aktualisierung des agrarischen Wissens ist mehr denn je unbedingt notwendig, wenn den großen Herausforderungen unserer Zeit begegnet werden soll. Hier steht an erster Stelle der Klimawandel, mit den befürchteten ausgedehnten Trocken- oder sogar Dürrephasen. Gefordert wird des Weiteren sachgerechter Pflanzenschutz unter Vermeidung von zu viel Chemie, teilflächenspezifische Düngung unter strengen Auflagen der neuen Düngeverordnung, die Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung, zügige Umsetzung der Digitalisierung in der Landwirtschaft mit Bewältigung von großen Datenmengen sowie die Erhaltung oder Verbesserung der Biodiversität, deren drastische Abnahme ganz neue Probleme u.a. mit schwindenden Bestäuberleistungen nach sich zieht. Die geforderte Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort, es zeigt die Notwendigkeit sich Prozesse in der landwirtschaftlichen Erzeugung genauer anzuschauen und die gewonnenen Erkenntnisse auch umzusetzen. Und zwar nicht nur aus einem ökonomischen Blickwinkel heraus, sondern vielmehr unter Berücksichtigung und Kenntnisnahme der biologischen oder chemischen Grundlagen. Das kann nur dann gelingen, wenn neben wissenschaftlicher Grundlagenforschung auch gezielt anwendungsorientiert gearbeitet wird.
Um diesen Prozess erfolgreich in Gang zu setzen, müssten einerseits Fördermittel im größeren Stil bereitgestellt werden und die anwendungsorientierte Forschung sollte auch in der wissenschaftlichen Community eine bessere Wertschätzung erfahren. Zudem brauchen wir nicht nur Spezialisten, sondern gut ausgebildete Agrarwissenschaftler, die in der Lage sind, Wirkungszusammenhänge zwischen Boden- Pflanze- Tier – Umwelt zu erkennen und Erkenntnisse aus Spezialdisziplinen in die landwirtschaftliche Erzeugung umzuwandeln. Nur dann kann der dringend notwendige Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis auf breiter Basis erfolgreich gestaltet werden.
Was gibt es Neues aus Wissenschaft & Forschung? Hier sammeln wir Videos unserer Aussteller dazu: